Kleine
Thermometer - Kunde
Hintergrund
Thermometer sind unenbehrlich bei Gärung und Destillation. Das Angebot
ist entsprechend breit gefächert,
die Terminologie für den Laien
nicht immer durchsichtig. Diese Seite soll Ihnen Ihre Kaufentscheidung erleichtern.
Zunächst unterscheidet man von der Genauigkeit her zwischen:
Standardthermometer. Genauigkeit innerhalb der doppelten von der PTB (Physikalisch Technische Bundesanstalt)
zugelassenen Fehlergrenzen. Preiswerte Geräte und trotzdem zuverlässig.
Präzisionsthermometer. Eichfähig oder geeicht. Genauigkeit innerhalb der von der PTB zugelassenen
Fehlergrenzen.
Hochwertige Geräte für anspruchsvollere Temperaturmessungen.
Präzisions-Stabthermometer. Eichfähig oder geeicht. Genauigkeit nach den Spezifikationen der ASTM
(American Society for Testing and Materials). Hochwertige Geräte für
anspruchsvollere Temperaturmessungen.
Eine weitere Unterteilung ist in
Stabform. Aus einem Guss. Einfärbung außen.
Mit eingebauter Skala, zumeist aus Milchglas.
Wichtig ist die Fadenkorrektion. Hier unterscheidet man zwischen
Bei diesen Thermometern soll für genauste Temperaturmessung die Ablesestelle der
Flüssigkeitssäule
in gleicher Ebene mit dem Spiegel der zu messenden
Flüssigkeit liegen.
Soll beispielsweise bei 80 °C abgelesen werden,
dann ist das Thermometer
bis zur Ablesestelle 80 °C einzutauchen. Bei
geringerer Eintauchtiefe muss,
je nach gefordeter Genauigkeit der Temperaturmessung,
der Ablesewert korrigiert werden.
Diese Thermometer müssen für genauste Temperaturmessung bis zu der
angegebenen
Eintauchtiefe eingetaucht verwendet werden.
Zurück zur Startseite
Weiter zum Shop. Mein Angebot an Thermometern finden Sie im Shop unter dem Link "Messgeräte".
Copyright © 2001 - 2002 by Gert Strand AB & K.D. Hiesche