Whisky
Whisky:
Ursprünglich "Lebenswasser", aus dem Gälischen
(eine keltische Sprache) "usige beatha" - spricht sich
ungefähr ischge waha. Spirituose auf der Grundlage von Getreide.
Whisk(e)y wird
nahezu auf der ganzen Welt hergestellt. Die bekanntesten Marken
kommen aus Schottland, Irland, Kanada und den USA. Sie unterscheiden
sich vor allem in bezug auf die Getreideart und das Destillationsverfahren.
Schottischer
Whisky
· Single Malts
Auf der Grundlage von Gerste in einer einzigen Brennerei nach dem
Pot Still-Verfahren hergestellter Whisky. Es werden entweder unterschiedliche
Jahrgänge einer Brennerei miteinander vermischt oder (seltener)
nur Abfüllungen eines einzigen Fasses (Single Cask) produziert.
Man unterscheidet die schottischen Single Malts (es gibt auch einige
Single Malts aus anderen Ländern) nach der Region:
- Lowlands
Mild, leicht und rein mit wenig bis gar keinen Torfgeschmack
- Highlands
Sehr unterschiedlicher Charakter.
- Speyside
Relativ süß, nicht sehr rauchig; komplexer im Geschmack
als die Lowlands
- Islay
Kräftiger, starker Geschmack nach Torf, Salz und Seetang.
- Campbeltown
Ähnlich im Geschmack den Single Malts der Region Islay
·
Blended Scotch
Verschnitt der Produktion von verschiedenen Brennereien und zwar
aus verschiedenen Single Malts und aus Grain Whisky. Ein Blended
Scotch kann bis zu 40 verschiedene Single Malts aus den verschiedenen
Regionen Schottlands und 2-3 Grain Whiskys enthalten. Im Gegensatz
zu einem Single Malt schmeckt Blended Whisky eines Herstellers bzw.
einer Sorte immer gleich.
Beispiele:
Chivas Regal, Jonny Walker, Ballantines
·
Grain Whisky
Auf der Grundlage von gemälzter Gerste und anderen ungemälzten
Getreidearten (z.B. Weizen und Roggen) im kontinuierlichen Brennverfahren
hergestellter Whisky. Nahezu geschmacklos; eignet sich bestens zum
Verschneiden.
Zurück
zur Startseite oder weiter
im Text
Impressum
|