Anleitungen
Prestige Black Label Turbohefe
Eigenschaften
Kombinationspräparat aus Trocken-Reinzuchthefe und komplexer, hochwertiger Hefenahrung. Temperaturverträglich.
Gärt auf 14 bis 16%vol. Alkohol binnen 2 bis 5 Tagen. Für alle Maischen.
Anleitung für 25 Liter Zuckermaische:
1. 6 kg Zucker in 8 Liter heißes Wasser geben. Umrühren bis aller Zucker vollständig gelöst ist.
2. In einen Gäreimer überführen und auf 25 Liter mit kaltem Leitungswasser auffüllen. Gut umrühren.
3. Temperatur der Lösung messen. Sobald sie 33 °C erreicht hat, einen Beutel mit Turbohefe hinzufügen und Inhalt gut unterrühren, bis keine Hefeteilchen mehr erkennbar sind.
4. Gärspund anbringen und bei einer Raumtemperatur von 20-30 °C gären lassen. Die Gärdauer beträgt 2-5 Tage.
Zuckermaischen größer als 25 Liter
Diese Turbohefe eignet sich auch zum Gären von größeren Gebinden.
Zutaten
Trocken-Reinzuchthefe, Hefenahrung, Vitamine und Spurenelemente. 90 g.
Inhalt und Dosierung
90 g ausreichend für 100 Liter Obstmaischen, 25 bis 50 Liter Getreide-,
Kartoffel- und Reismaischen sowie 25 Liter Zuckermaischen.
Lagerung und Haltbarkeit
Originalverpackt bei Lagerung im Kühlschrank 12 Monate über angegebenes Verfallsdatum haltbar. Angebrochene Packung gut verschlossen 3 Monate im Kühlschrank haltbar.
Hinweis
Aufgrund der Hefenahrung ist die Batch Turbohefe für Abfindungsbrenner und Stoffbesitzer nicht zugelassen. Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen.
© www.geist-im-glas.com
Prestige 8kg Turbo
Kombinationspräparat aus Trocken-Reinzuchthefe und komplexer, hochwertiger Hefenahrung. Alkoholverträglich. Hefe mit eigenem Aromaprofil.
Gärt auf 18 bis 20%vol. Alkohol binnen 10 bis 14 Tagen. Für alle Maischen.
Anleitungen
25 Liter Zuckerlösung
1. 8 kg Zucker in 8 Liter heißem Wasser auflösen und umrühren, bis aller Zucker gelöst ist.
2. In einen Gäreimer etc. überführen und auf 25 Liter mit kaltem Leitungswasser auffüllen. 1 Minute umrühren.
3. Temperatur der Lösung messen. Sobald sie auf unter 25 °C gesunken ist, ein Päckchen Turbohefe hinzufügen und rühren, bis keine Hefeteilchen mehr erkennbar sind.
4. Gärung
- Für maximalen Alkoholgehalt und beste Qualität:
mit aufgesetztem Gärspund bei 19 - 23 °C Raumtemperatur gären lassen (etwa 10-14 Tage). - Für schnellstes Ergebnis:
mit aufgesetztem Gärspund bei 24 - 27 °C Raumtemperatur gären (etwa 5 Tage; die Hefe stirbt wenn die Raumtemperatur 27 °C übersteigt).
Durchführung wie für 25 Liter, allerdings wird die Hefedosis reduziert und der Zucker auf 3 Gaben verteilt und zwar zum Zeitpunkt 0, nach 4-5 Tagen und nach 8-10 Tagen:
- 50 Liter: 2 Päckchen Turbohefe, jeweils 5 kg Zucker
- 75 Liter: 2,5 Päckchen Turbohefe, jeweils 8 kg Zucker
- 100 Liter: 3 Päckchen Turbohefe, jeweils 11 kg Zucker
Hinweis: die Temperatur in der Maische darf 30 °C nicht übersteigen. Eventuell mit Eisbeuteln kühlen.
Trocken-Reinzuchthefe, Hefenahrung, Vitamine und Spurenelemente.
Inhalt und Dosierung
115 g ausreichend für 100 Liter Obstmaischen, 25 bis 50 Liter Getreide-,
Kartoffel- und Reismaischen sowie 25 Liter Zuckermaischen.
Lagerung und Haltbarkeit
Originalverpackt bei Lagerung im Kühlschrank 12 Monate über angegebenes Verfallsdatum haltbar. Angebrochene Packung gut verschlossen 3 Monate im Kühlschrank haltbar.
Hinweis
Aufgrund der Hefenahrung ist die Prestige 8 kg Turbohefe für Abfindungsbrenner und Stoffbesitzer nicht zugelassen. Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen.
© www.geist-im-glas.com
Prestige 48h Turbo Pure
Eigenschaften
Turbohefe der neuen Generation.
Kombinationspräparat aus Trocken-Reinzuchthefe und komplexer, hochwertiger Hefenahrung. Temperaturverträglich.
Gärt auf 18 bis 20%vol. Alkohol binnen 6 bis 7 Tagen. Vor allem für Zuckermaischen.
Erzeugt den reinsten Alkohol aller meiner Turbohefen für 18%vol. Alkohol.
Anleitung für 25 Liter Zuckerlösung
1. 6-8 kg Zucker in 8 Liter kochendem Wasser zu einem Sirup auflösen. Der Zucker muss vollständig gelöst sein, ehe Sie fortfahren.
2. In einen Gäreimer überführen und auf 25 Liter mit kaltem Wasser auffüllen.
3. Temperatur der Lösung überprüfen. Sobald die Temperatur 40 °C (für schnellstes Ergebnis) bzw. 25 °C (für reinsten Alkohol) erreicht hat, den Inhalt eines Beutels Turbo Pure 48h hinzufügen. Gut unterrühren, bis keine Hefeteilchen mehr erkennbar sind.
4. Gärspund anbringen und bei einer Raumtemperatur von 20 °C (reinster Alkohol) bis maximal 30 °C gären lassen.
Hinweis: Die Hefe ist Temperatur-verträglich. Raumtemperaturen bis 30 °C sind kein Problem, gehen allerdings auf Kosten der Reinheit des Alkohols.
Die Gärung ist je nach Zuckereinwaage normalerweise nach 2-7 Tagen abgeschlossen.
6 kg Zucker: 20 °C RT = 2 Tage; 30 °C RT = 1-2 Tage
7 kg Zucker: 20 °C RT = 4 Tage; 30 °C RT = 2-3 Tage
8 kg Zucker: 20 °C RT = 7 Tage; 30 °C RT = 4-5 Tage
Zutaten
Trocken-Reinzuchthefe, Hefenahrung, Vitamine und Spurenelemente. 135g.
Inhalt und Dosierung
135 g ausreichend für 25 Liter Zuckermaischen.
Lagerung und Haltbarkeit
Originalverpackt bei Lagerung im Kühlschrank 12 Monate über angegebenes Verfallsdatum haltbar. Angebrochene Packung gut verschlossen 3 Monate im Kühlschrank haltbar.
Hinweis
Aufgrund der Hefenahrung ist die Turbo Pure 48h für Abfindungsbrenner und Stoffbesitzer nicht zugelassen. Beachten Sie bitte die gesetzlichen Bestimmungen.
© www.geist-im-glas.com
Alcotec Triple Still
1 Beutel mit Trocken-Reinzuchthefe der neusten Generation mit Hefenahrung (ca. 115 g) sowie 1 Beutel Flüssig-Aktivkohle ca. 140 g; zusammen ca. 280 g;
Eigenschaften:
Hefe mit ausgeprägt neutralem Aromaprofil.
Anwendung:
Die beiden Beutel reichen zur Vergärung von 25 Liter reinem Zuckersirup mit maximal 240 g Haushaltszucker oder 280 g Traubenzucker je Liter zwecks Herstellung von Alkohol von maximal 16% in 7-9 Tagen.
Eigenschaften und Anwendung des erzeugten Alkohols:
Da nahezu keine sekundären Aromen gebildet werden, ist das Ergebnis ist ein sehr reiner, nahezu geschmacksneutraler Alkohol. Er kann entweder zu Likör oder zu Neutralalkohol weiterverarbeitet werden.
Weiterverarbeitung zu Neutralalkohol (Deutschland):
Privatpersonen dürfen Brenngeräte mit einem Inhalt der Brennblase von maximal 0,5 Liter anmeldungsfrei besitzen und anwenden. Wenn Sie größere Mengen als 0,5 Liter brennen möchten, dann müssen Sie sich an eine gewerbliche Verschlussbrennerei wenden. Anschriften und Auskünfte erhalten Sie von dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Hauptzollamt.
Lagerung und Haltbarkeit:
Originalverpackt, trocken und kühl gelagert mindestens 6 Monate haltbar. Angebrochene Packung gut verschlossen höchstens 1-3 Monate im Kühlschrank haltbar.
© www.geist-im-glas.com
Alcotec 23% Turbo
Extrem rein gärende Turbohefe mit neutralem Aromaprofil und auf der Basis eines neuen, sehr temperaturverträglichen Hefestamms und einer neuen Technologie.
Für 25 Liter Zuckermaischen. Gärt auf 23% Alkohol bei Einsatz von Traubenzucker (Dextrose-Monohydrat).
Mit normalem Haushaltszucker werden 21,5% erreicht.
Anleitung
Für das beste Ergebnis müssen die im folgenden gemachten Temperatur- und Mengenangaben
eingehalten und die Anleitungen befolgt werden.
Hinweis: Mit Traubenzucker (Dextrose-Monohydrat) werden 23% Alkohol, mit normalem Haushaltszucker 21,5% erreicht.
1. Geben Sie genau 18 Liter 40 °C warmes Wasser in einen Gäreimer.
2. Fügen Sie entweder 10,4 kg Traubenzucker (Dextrose-Monohydrat) oder 9 kg Haushaltszucker hinzu und rühren Sie, bis aller Zucker gelöst und die Lösung klar ist.
3. Geben Sie den Inhalt eines Beutels Turbo Extreme 23% in die Zuckerlösung.
Optional (empfohlen): für eine besonders reine Gärung fügen Sie 1 Beutel Aktivkohle-flüssig hinzu.
4. Verrühren Sie alles sorgfältig und legen Sie einen Deckel auf.
Hinweis: Die Gärung ist zunächst sehr stürmisch. Verschließen Sie den Eimer daher nicht, sondern legen Sie den Deckel nur auf.
5. Nach 3 Stunden: rühren Sie allen Gärschaum sorgfältig unter. Verschließen Sie dann den Eimer mit dem Deckel und bringen Sie einen Gärspund an.
6. Gären Sie bei Raumtemperatur 18-24 °C. Die Gärung ist normalerweise nach 7-9 Tagen beendet.
Vermeiden Sie Raumtemperaturen unter 18 °C bzw. über 24 °C (Gefahr von Gärstockungen!).
7. Stellen Sie den Eimer zur Klärung an einen kühlen Ort. Falls Aktivkohle verwendet wurde, müssen Sie ein Klärmittel zum Klären einsetzen.
8. Ziehen Sie die kristallklare Lösung mit einem Saugheber vom Bodensatz ab.
Hinweis: Falls Sie Ihren Alkohol zur Herstellung von Likör verwenden möchten, empfiehlt sich die Behandlung der geklärten Maische mit einem Beutel Gärstopp.
Zutaten
Trocken-Reinzuchthefe, Hefenahrung, Vitamine und Spurenelemente.
Inhalt und Dosierung
257 g ausreichend für 25 Liter Zuckermaischen.
Lagerung und Haltbarkeit
Originalverpackt, trocken und kühl gelagert bis zum angegeben Verfallsdatum haltbar. Angebrochene Packung gut verschlossen 3 Monate im Kühlschrank haltbar.
© www.geist-im-glas.com