Startseite    Produkte    Shop   Wissenswertes   Etiketten   Für Bartender    Industrieseiten    AGB    Impressum    Links    Newsletter   Gästebuch   Forum   Sagen Sie´s weiter

DIE OECHSLEWAAGE
Funktion - Qualität - Anleitung

Funktion: Mit der Oechslewaage wird das Mostgewicht in Maischen und Most gemessen. Es sagt aus, wieviel gelöste Stoffe (Zucker, Geschmackstoffe etc.) sich in einem Liter Flüssigkeit befinden.

Die spezifische Dichte von Wasser ist 1.000 g (1 kg) pro Liter. Das sind 0 Grad mit der Oechslewaage.

990 g sind 10 g weniger als 1 kg, d.h. - 10 Oechslegrade. Negative Messwerte werden an der oberen, gefärbten Skala abgelesen.

1.080 g sind +80 Oechslegrade (auf der unteren, weißen Skala abgelesen).

Qualität: Wählen Sie eine 300 mm lange Oechslewaage (wenn möglich deutscher Bauart). Von einem billigen 200-250 mm Modell ist abzuraten. Überprüfen Sie Ihr Gerät gegen Wasser. Es muss 0 Oechslegrade messen.

Anleitung: Man gibt die zu messende Flüssigkeit fast randvoll in einen in einen Messzylinder, der groß genug ist, damit die Oechslewaage frei in der Flüssigkeit schwimmen kann. Dann nimmt man die Oechslewaage am oberen Ende und läßt sie in die Flüssigkeit eingleiten. Wenn die Oechslewaage schwimmt, wird der Oechslewert am Eintauchpunkt abgelesen. Die weiße Skala zeigt + und die gefärbte minus Oechslegrade über oder unter 0.











Copyright 1998 - 2002 by Gert Strand AB & K.D. Hiesche